Während man früher Urlaubsführer in Buch- oder Zeitschriftenform genutzt hat, um Informationen über den Ferienort einzuholen, geschieht dies heute fast ausschließlich digital. Nur noch Nostalgiker und Menschen, die lieber etwas Greifbares in der Hand halten wollen, bedienen sich noch den gedruckten Reiseführern von Marco Polo, dem ADAC, Beadeker oder Lonely Planet. Ein großer Teil der Touristen in Berlin jedoch nutzt die Technik des 21. Jahrhunderts, um während der Reise an wichtige Informationen zu kommen. Dazu gehört eigentlich nur ein mobiles, internetfähiges Gerät.
Für diejenigen, denen ein Smartphone zu klein und ein Notebook zu groß ist, eignen sich Tablets am besten. Im Urlaub sollten diese Geräte möglichst leicht, klein und zuverlässig sein. Apple sah in einem kleinen Tablet genug Potenzial, um kurz nach der Veröffentlichung des 4. iPads das iPad Mini herauszubringen: Es verfügt über die gleichen Funktionen wie sein großer Bruder, nur hat es statt knapp 10 Zoll eine Bildschirmgröße von circa 8 Zoll und passt damit in jede Hosentasche. Mit dem iPad mini Wifi ist Internetzugang jedoch nur an Hotspots und in WLAN-Netzen möglich. Wer ständig eine Internetverbindung braucht, benötigt daher eine Mini-SIM, mit der man Download-Geschwindigkeiten von mehr als 21 MBit/s generieren kann. Verträge hierfür sind heutzutage nicht mehr so teuer, wie sie es noch in der Frühzeit der Tablets waren. Internetflatrates für das iPad Mini gibt es sogar im Bundle, also in einer Koppelung von Vertrag plus Gerät. Was den ständigen Internetzugang für City-Hopper so nützlich macht, sind vor allem die zahl- und hilfreichen Apps, von denen im Folgenden einige vorgestellt werden.
Es gibt eine große Auswahl an Apps für das iPad mini, die während des Berlin-Urlaubs von großem Nutzen sein können.
Neben den hier vorgestellten gibt es auch eine ganze Reihe an weiteren empfehlenswerten Apps, doch mit den genannten sollte man bereits die wichtigsten Infos abgedeckt haben.